Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2018 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MUT ZUM NEIN

Warum Eltern immer wieder auch Grenzen setzen müssen

Warum Eltern immer wieder auch Grenzen setzen müssen
Foto: LittleBee80/iStock
Prinz Fridolin darf alles. Sein Löwenvater König Frido liest ihm jeden Wunsch von den Augen ab. Wenn der Kleine nicht mehr laufen mag, wird er getragen. Wenn er tausend Kugeln Himbeereis will, werden die sofort geliefert. So werden die Wünsche Fridolins größer und größer – bis er eines Tages verlangt, dass die Sonne in der Nacht scheinen soll.

Auch Eltern kommen oft an ihre Grenzen


Was nach einer netten Kindergeschichte klingt, kennen Eltern nur allzu gut: Um das Kind nur ja glücklich zu machen oder nervenaufreibende Diskussionen zu vermeiden, erfüllen sie die Wünsche ihres Nachwuchses fraglos und geraten dabei in eine gefährliche Spirale. Dabei ist das Lösungswort ganz einfach: Es lautet Nein!

Eltern erfahren im Familienalltag immer wieder Grenzen. Das können die eigenen Grenzen sein oder aber die Grenzen, die Kinder im täglichen Zusammenleben ausloten. Hinzu kommt, dass die Werte, die Eltern ihren Kindern vermitteln wollen, heute andere sind als vor 30 Jahren: Standen damals noch Gehorsam und Respekt im Vordergrund, orientiert sich ein moderner Erziehungsstil an Werten wie Offenheit, Toleranz und Vertrauen. Diese Schwerpunktverschiebung ist in jedem Fall ein Gewinn, denn: Eine wertschätzende, entspannte und kooperative Familienatmosphäre ist die halbe Miete für gelingende Erziehung. Und doch ist es wichtig, nicht bei einer »Kuschel-Atmosphäre« stehen zu bleiben. Eltern sollten ihre Kompetenz bewusst in die Hand nehmen und den Mut zu einem Nein aufbringen. Statt bei jedem Nein ein schlechtes Gewissen zu haben, sollte man sich klar machen, dass Grenzen kein Willkürinstrument sind, sondern dazu dienen, Halt und Sicherheit zu geben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum