Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2019 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
VOLL BOCK AUF SCHULE!

Was Eltern tun können, um ihr Kind zum Lernen zu motivieren

Was Eltern tun können, um ihr Kind zum Lernen zu motivieren
Foto: Fabiana Ponzi
Im ersten Schuljahr ist alles noch ganz einfach: Die meisten Kinder gehen mit Freude in die Schule und lernen gerne. Der Lerneifer lässt aber oft nach, wenn Hausaufgaben anstrengend werden und das schöne Wetter und Freunde nach draußen locken. Das erste Schuljahr ist auch für die Eltern eine Herausforderung. Schließlich wünschen sich Mütter und Väter für ihr Kind einen »ordentlichen« Schulabschluss.

Kinder sind von Natur aus wissbegierig

Was viele gerne übersehen: Die schulischen Leistungen hängen in hohem Maße davon ab, wie viel Spaß und Motivation ein Kind fürs Lernen mitbringt. Und die Eltern können tatsächlich auch etwas dafür tun, dass ihr Sprössling die Freude am Lernen beibehält. Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig, sodass sie sich grundsätzlich von sich aus fürs Lernen begeistern können. Aber natürlich sind die Interessen eines jeden Kindes unterschiedlich. Während sich manche Schüler eher für naturwissenschaftliche Themen begeistern können, haben die anderen mehr Spaß am Lesen oder am Sport. Die persönlichen Vorlieben sollten Eltern und Lehrer erkennen und fördern. Gleichzeitig gilt es, die Begeisterung des Kindes auch auf andere Schulfächer und Lernbereiche zu übertragen – ohne unnötigen Druck auf das Kind auszuüben.

»Auch wenn das nicht immer einfach ist: Eltern sollten zunächst entspannt bleiben«, rät Ulric Ritzer-Sachs von der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. »Denn meistens ist gar kein Druck nötig, um das Kind zum Lernen zu motivieren.« Vielmehr müssten sich die Eltern über ihre Vorbildrolle klar werden, meint Ritzer-Sachs. »Wenn Eltern auch mal zu einem Buch greifen oder Zeitung lesen, statt nur vor dem Bildschirm zu sitzen, wenn sie Interesse an vielen Dingen zeigen und selbst Neues lernen, gibt das dem Kind Orientierung«, sagt der Erziehungsexperte. Das wirke sich nachhaltig auf die Interessen und das Lernverhalten des Kindes aus. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum