Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
AUF DEM WEG ZUR FIRMUNG

Mit kreativen Mitteln sich selbst und Gott entdecken

Mit kreativen Mitteln sich selbst und Gott entdecken
Foto: amazingmikael/iStock
»Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!« Mit diesen Worten empfangen Jugendliche das Sakrament der Firmung. Und in dieser Formel steckt im Grunde der Kern dessen, worum es bei der Firmung geht: Um die eigene Person, um Gott und den Heiligen Geist.

Für junge Menschen zwischen 14 und 16 Jahren ist genau das – also die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, Glaube, Spiritualität – extrem schwierig. Und zugleich ist es ein Dauerthema. Denn die Firmung fällt genau in die Pubertät, eine Zeit des Umbruchs und Übergangs, in der Selbstzweifel und starke Gefühle an der Tagesordnung sind.

Ermutigung in der Zeit der Lebenswende

Die Jugendlichen hinterfragen alte Gewissheiten, lernen sich selbst ganz neu kennen, machen sich auf die Suche nach ihrem Platz in der Welt und beziehen eigenständige Positionen. Ganz ähnlich beschreibt es auch die Referentin für Katechese im Bistum Münster, Stefanie Uphues, in einem Beitrag im Sonderheft »Firmung« der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung. Die große Aufgabe und Chance von Firmvorbereitung und Firmung liegt für sie darin, »junge Menschen in dieser Zeit der Lebenswende zu begleiten, sie rituell zu bestärken und zu ermutigen, Verantwortung für die Gestaltung ihres Lebens und der Gesellschaft wahrzunehmen «. Bei der Firmvorbereitung gehe es deshalb nicht so sehr um die Vermittlung von Glaubenswissen, sondern darum, Bewusstsein zu wecken und »Erlebnisse zu schaffen, in denen jeder Einzelne spürt: Ich bin nicht allein. Gott ist da, er steckt mitten im Leben, mitten in meinem Alltag, und zwar von Anfang an.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum