|
|
|
|
archivierte Ausgabe 14/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
»EINE WELT« IN DER FAMILIE |
Mit allen Sinnen den Reichtum der Kontinente erspüren |
 |
Foto: dw |
Spielzeug aus China, Kleidung aus Bangladesch und der Urlaubsflug in die Türkei – Kinder wachsen heute in einer vernetzten Welt auf. Dass die Globalisierung Licht- und Schattenseiten hat, ist vielen Familien dabei bewusst. Besonders Kinder sind neugierig auf die Lebenswelt junger Menschen in fernen Ländern. Viele Eltern spüren dabei aber auch eine Mitverantwortung für die sozialen Folgen eines ungezügelten Konsums.
»Oft kommen Frauen als neue Kundinnen zu uns, wenn sie kleine Kinder haben.« Diese Erfahrung macht Antje Schukey, langjährige Mitarbeiterin des Göppinger Weltladens. Denn eigene Kinder schaffen bei den Eltern eine große Sensibilität. Die einen begrüßen es, dass in den Weltläden ökologische Lebensmittel angeboten werden. Für andere Kunden ist es wichtig, dass sie hier Waren kaufen können, die garantiert nicht aus ausbeuterischer Kinderarbeit stammen. Gerade für Eltern ist der Gedanke unerträglich, dass viele Produkte des alltäglichen Konsums weltweit von mehr als 200 Millionen Kindern und Jugendlichen unter oft unsäglichen Bedingungen hergestellt werden. »Wenn ich im Weltladen kaufe, kann ich etwas dafür tun, dass andere Familien eine Zukunftsperspektive bekommen «, das ist die Motivation der Kundin Petra Pischner, Mutter von zwei Kindern. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|