Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2018 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BAUSTELLE PUBERTÄT (3)

Ein positives Selbstwertgefühl entsteht durch Anerkennung

Ein positives Selbstwertgefühl entsteht durch Anerkennung
Foto: DGLimages/iStock
»Weißt du eigentlich, was du da für ein Bild abgibst?« – so lautet eine nicht seltene Bemerkung Erwachsener, die tief greifen kann: Jeder Mensch entwickelt bereits im Laufe seiner Kindheit ein Bild von sich selbst, das stets weiter gezeichnet wird. Dieses Bild wird in der Psychologie Selbstkonzept genannt. Wir machen Erfahrungen durch Begegnungen mit anderen Menschen, die wiederum unterschiedlich auf uns reagieren. Dadurch entsteht ein Konzept von dem, was ich bin und wie ich wirke.

Diese zwischenmenschlichen Kontakte beeinflussen das eigene Verhältnis zu mir selbst, zu meinen Gefühlen, Haltungen und Bewertungen. Ein positives Selbstbild kann dabei offen für neue Erfahrungen mit anderen Menschen bleiben. Das Erlebte kann in das bisherige Selbstkonzept integriert werden, ohne dies selbst infrage zu stellen.

Tief in jedem Menschen ist der Wunsch nach Entfaltung gegeben: Jeder Menschen möchte sich entwickeln. So überlegen Kleinkinder nicht, ob sie nach einem Sturz wieder aufstehen sollen: Sie wollen weiterkommen und lassen sich beim Laufenlernen nicht aufhalten.

Jeder Mensch braucht Anerkennung

Neben dem Bild, das der Einzelne von sich hat, bildet der Mensch auch ein subjektives Gefühl darüber aus, wie seine Einstellung zum eigenen Ich ist. In Seelsorge und Coaching kann man sich dem Selbstwertgefühl durch die Arbeit mit dem jeweiligen Selbstbild nähern. Der gefühlte Selbstwert steht mit dem sozialen Umfeld in Zusammenhang: Als soziales Wesen ist der Mensch darauf angewiesen, von anderen akzeptiert zu werden. Ist dies der Fall, baut sich ein gesundes Selbst wertgefühl auf. So kann der Mensch in verschiedenen Situationen angemessen reagieren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum