Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2010 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
Das Kinderfranziskusfest im Kloster Siessen

Ein charmantes Fest für Familien mit Langzeitwirkung

Ein charmantes Fest für Familien mit Langzeitwirkung
Foto: pm
Seit bald 20 Jahren ist das Kloster Sießen am 1. Mai ein Anziehungspunkt für Familien und viele Kindergruppen. 3000 Leute und mehr zieht das Kinderfranziskusfest regelmäßig auf den Klosterberg – und die Fangemeinde wächst und wächst. Was aber macht die Faszination aus? Es muss mehr sein, als das äußere Angebot, denn der Ablauf ist immer gleich. Um 10 Uhr beginnt es mit mehreren parallelen Auftaktveranstaltungen. Dazu üben Kindergruppen aus nah und fern schon monatelang ein Spiel ein, in dem normalerweise eine Episode aus dem Leben des hl. Franziskus vorgestellt wird.

Das ganze Gelände wird zur Spielstraße

Danach verwandelt sich das ganze Klostergelände in eine riesige Spielstraße. »Schlange füttern« und »Dosen werfen« stehen genauso auf dem Programm, wie »Schminken« oder »Löffelkerlchen« basteln. An einer Ecke wird Stockbrot gebacken und der Duft der Waffeln lockt lange Schlangen an. Natürlich gibt es auch etwas für die Erwachsenen in Form von Gesprächskreisen. Außerdem gibt es Puppen- und Schwarzlichttheater für alle Generationen. Abschluss und Höhepunkt des Tages ist die Eucharistiefeier um 15 Uhr unter freiem Himmel, zu dem alle zusammenkommen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum