Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2012 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
KINDER VERSCHÖNERN DIE HOCHZEITSFEIER

Blumenstreuen und andere Aufgaben für kleine Gäste

Blumenstreuen und andere Aufgaben für kleine Gäste
Foto: Corbis
Für viele ist es das erste Ehrenamt, das sie bei einer kirchlichen Feier ausüben dürfen: das Blumenstreuen für das Brautpaar bei der Hochzeit. Der Brauch hat Tradition und ist immer noch beliebt. Und es gibt noch andere Aufgaben für Kinder, die ihnen Spaß machen und ihnen die Zeit bei der Hochzeitsmesse verkürzen.

Sophia ist stolz wie Oskar. Sie wird Blumenmädchen bei der Hochzeit ihrer Tante. Und ihr Lieblingscousin Ben macht auch mit. »Ich bin ein Streuengel «, meint der Junge zufrieden. Die Mutter hat Sophia ein einfaches weißes Baumwollkleid gekauft. »Nun muss ich es noch festlich aufpeppen«, sagt sie. Eine Spitzenborte näht die Mutter an den Saum des Kleides, weiße Satinbänder an die Ärmel. Um die Taille kommt ein etwas breiteres Band als Gürtel.

Ein bunter Blumenkranz als Kopfschmuck

Den Blumenkranz als Kopfschmuck fertigt sie aus naturfarbenem Bast. Sie flicht daraus einen Zopf, steckt die Blumen hinein. Sophia hat sich Gänseblümchen gewünscht, die sie auch selbst gepflückt hat. »Warum streut man überhaupt Blumen für das Brautpaar?«, will der fünfjährige Ben wissen. Die Mutter schaut in einem Buch nach und erfährt: Der Brauch nahm im alten Rom seinen Anfang. Damals waren nur Jungen als Blumenkinder im Einsatz. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum