Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2016 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FLEISCHLOS GLÜCKLICH UND GESUND?

Wenn Kinder sich nur noch vegetarisch ernähren wollen

Wenn Kinder sich nur noch vegetarisch ernähren wollen
Foto: iStock
Ob Gulasch, Frikadelle, Würstchen oder die Scheibe Salami auf dem Schulbrot – seit neun Monaten lehnt Marlene (12) alles ab, was »von toten Tieren« kommt. Ihr tun die Tiere leid, die ihr Leben für die fleischlichen Genüsse von Menschen lassen müssen. Bei ihrem Entschluss zu bleiben, ist ihr anfangs gar nicht so leicht gefallen. Denn bis dahin hat Marlene es sich schmecken lassen, wenn Bouletten oder ein Schnitzel serviert wurden. Jetzt isst sie am liebsten Pfannkuchen, Pudding, Spaghetti und Pizza.

Vegetarisch essen – voll im Trend

»Der Verzicht auf Fleisch liegt im Trend«, weiß Nadia Röwe, die als Wissenschaftsredakteurin beim aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (Aid e. V.) auf Ernährungsberatung und Ernährungsbildung spezialisiert ist. Die Ernährungswissenschaftlerin beobachtet, dass der Wandel im Essverhalten, der bei Mädchen verbreiteter als bei Jungen ist, häufig mit Beginn der Pubertät einsetzt. Denn sich anders zu ernähren als die Eltern, ist eine Möglichkeit, sich auf dem Weg ins Erwachsenwerden von den Eltern abzugrenzen.

Aber auch bei Erwachsenen ist immer öfter zu hören: »Ich esse kein Fleisch, ich bin Vegetarier.« Zwischen fünf und acht Millionen Bundesbürger, so die Schätzungen, verzichten auf Fleisch. Wobei auch die Zahl der Menschen steigt, die auch auf Eier, Milch und Honig verzichten und einen veganen Lebensstil einüben, der ganz ohne tierische Produkte auskommen will. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum