Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
DIE KINDER IM HERZEN

Grabstellen für Sternenkinder: Wertvolle Orte der Erinnerung

Grabstellen für Sternenkinder: Wertvolle Orte der Erinnerung
Foto: picture-alliance
Neben dem Engelchen aus Stein dreht sich eine bunte Mühle im Wind. Grabstellen für Sternenkinder, die in der frühen Schwangerschaft sterben und unter 500 Gramm wiegen, fallen oft durch liebevolle Gestaltung auf. Was ihnen dieser Ort auf dem Friedhof bedeutet, berichten zwei Betroffene.

Christiane Bauer kniet sich hin, drückt ihre Hand flach auf die Erde und schließt die Augen. »Wenn ich den Schmetterling berühre, den wir für unser Kind bei der Beerdigung hingelegt haben, fühle ich mich ihm ganz nah.« Einmal in der Woche geht sie allein oder mit ihrem Mann zum alten Sankt-Mauritz-Friedhof in Münster.

Das Kind ist im Stammbuch eingetragen

Dort ist »Purzel«, wie die Eltern ihr im Mai 2015 in der neunten Schwangerschaftswoche verlorenes Kind nennen, mit anderen Frühgeborenen gemeinsam beerdigt. »Wir wollten keine Einzelbestattung und fanden den Gedanken schön, dass unser Liebstes nicht allein ist«, sagt die 28-Jährige.

Den Namen haben die Eltern ins Familienstammbuch eintragen lassen. »Damit ist es offiziell unser erstes Kind«, betont Christiane Bauer. »Dies ist seit 2013 aufgrund der Änderung des Personenstandsgesetzes nun auch für die Allerkleinsten unter 500 Gramm möglich, die ihren Weg nicht ins Leben geschafft haben«, erklärt die katholische Krankenhausseelsorgerin Annegret Wolf. Seitdem haben Eltern zudem in vielen Bundesländern das Recht, ihre verstorbenen Kinder bestatten zu lassen – unabhängig vom Gewicht. Die Pastoralreferentin, die dort die drei Mal im Jahr stattfindenden Trauerfeiern für Fehlgeborene zelebriert, begleitet die Mutter an diesem Morgen auf den Friedhof. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum