Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2020 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BESTE GESCHICHTE ALLER ZEITEN (4)

Jesus und die Kinder – was das »Reich Gottes« meint

Jesus und die Kinder – was das »Reich Gottes« meint
Jesus, der Freund der Kinder: warum soll er nicht mit ihnen gespielt haben und spielen? Tobias Krejtschi malt Jesus hinein in eine kindliche Fanta sie: auf einen Spielplatz, ausgestattet mit Schaukel und Rutsche unserer Zeit. Die Kinder sind Teil seiner Geschichte –hier und heute.
Foto: Verlag Katholisches Bibelwerk, »Kinderbibel – Die beste Geschichte aller Zeiten«
Werfen wir einen letzten Blick in die »Kinderbibel. Die beste Geschichte aller Zeiten«. Mit einem nüchternen Befund: Nein, viel erfahren wir im Neuen Testament nicht über die Beziehung von Jesus zu Kindern. Das ist im Kontext der damaligen Kultur auch gar nicht zu erwarten. Kinder standen nicht im Mittelpunkt. Sie liefen einfach mit.

Umso erstaunlicher bleibt der Befund, dass Jesus sich überhaupt um Kinder kümmert. In der folgenden Erzählung werden zwei eigentlich voneinander unabhängige Episoden miteinander verbunden.

Jesus kümmert sich um die Kinder


Jesus und seine Jüngerinnen und Jünger zogen vom Nordland Galiläa hinauf in die hochgelegene Stadt Jerusalem. Unterwegs ergaben sich viele Gespräche. Einmal bemerkte Jesus Unruhe unter seinen Jüngern. Sie schienen sich über irgendetwas zu streiten. Er fragte sie: »Was gibt es?« Sie wollten ihm nicht gleich antworten, es war ihnen offensichtlich peinlich. Denn sie hatten sich darüber gestritten, wer unter ihnen der Wichtigste und Bedeutsamste sei.

Jesus ahnte, worum es ging. »So hört!«, sprach er zu ihnen. »Wer der Erste sein will, soll der Letzte sein. Er soll den anderen dienen.« Er rief eines der Kinder herbei, das mit ihnen mitzog, und hob es auf seinen Arm. »Wer ein Kind wie dieses in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf. Mich! Und wer mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern dadurch auch den, der mich gesandt hat.«
[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum