Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2011 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FREUNDE HELFEN – AUCH BEI DER ENTWICKLUNG

Streitereien und Versöhnung gehören zu jeder Freundschaft

Streitereien und Versöhnung gehören zu jeder Freundschaft
Foto: iStock
Dann bist du nicht mehr mein Freund.« So enden viele Sätze von Kindergartenkindern. »Ein Freund ist jemand, der mir hilft«, meinen sie. »Jemand, der alles mit mir teilt. Der mich versteht. Der zu mir hält.« Kinder haben hohe Erwartungen an ihre Gegenüber; sie machen dabei keinen Unterschied zwischen wahren Freunden und guten Bekannten. Freundschaften sind für Kinder so wichtig wie Ernährung, erst durch Kontakte und Erfahrungen mit Gleich - altrigen entwicklen sich Kinder zu sozialen Wesen.

Freundschaft ist so alt wie die Menschheit selbst. In ihrem Buch »Entdeckung der Freundschaft « geht Gudrun Kugler auf diese so besondere Beziehung zwischen Menschen ein, die Philosophie und Literatur ebenso beschäftigt wie Wissenschaft und Theologie. »Freunde zu haben, wird in Umfragen als Glücksfaktor bezeichnet«, sagt die Autorin. »Wer keine hat, fühlt sich auf menschlicher Ebene als gescheitert.« Freundschaft steht also in enger Verbindung mit der Sinnfrage.

Doch: Wer oder was sind eigentlich Freunde? Eine einheitliche Definition gibt es nicht. Allerdings sind sich Psychologen einig: Freundschaften spielen eine wichtige Rolle fürs Seelenleben – in Kindheit und Jugend helfen sie bei der Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung; später sorgen sie für Geselligkeit und Freude, Geborgenheit und Vertrauen. Außerdem stärken Freunde das Selbstwertgefühl und reflektieren das eigene Verhalten. Freunde, mit denen man durch Dick und Dünn geht, sind stark, verlässlich und emotional bereichernd. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum