|
|
|
|
archivierte Ausgabe 20/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
HAMSTER, HUND UND KATZE |
Leben mit Tieren macht viele gute Erfahrungen möglich |
 |
Foto: iStock |
Eigentlich könnten die Mathehausaufgaben in zwanzig Minuten erledigt sein, aber Johannes hockt schon seit gut einer Stunde vor seiner fast leeren Heftseite. Immer wieder springt der aufgeweckte Neunjährige auf, guckt Löcher in die Luft oder dreht einfach den Bleistift zwischen den Fingern. »Ich kann doch nicht ständig neben ihm sitzen und ihn antreiben«, seufzt seine Mutter. Aber manchmal, wenn nichts mehr hilft, hilft Schoko. Schoko ist der Kater im Hause, und der macht er es sich in der ihm eigenen Souveränität ab und zu auf Johannes Schoß gemütlich. Dann streichelt Johannes ihn, Schoko schnurrt und plötzlich kann Johannes konzentriert bei der Sache bleiben. Selbstvergessen und konzentriert rechnet er. »Irgendwie hat der Kater eine positive Wirkung auf Johannes«, hat seine Mutter beobachtet.
Sie bestätigt damit, was auch in wissenschaftlichen Studien erwiesen ist: Haustiere haben therapeutische Wirkung auf Menschen und können regelrechter Balsam für Herz, Körper, Geist und Seele sein. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Menschen mit Haustieren wie Hunden, Katzen, Kleintieren und Vögeln sind nicht nur ausgeglichener und kontaktfreudiger, sondern sie sind auch weniger stressanfällig und auch deutlich seltener krank als Menschen ohne Tiere.
»Ich möchte so gerne einen Hund haben«
Eine australische Studie belegt zudem, dass Schulkinder, die mit einem Haustier aufwachsen, sich sozialer verhalten und auffallend weniger aggressiv und weniger gewaltbereit reagieren als Kinder, die keinen vierbeinigen Hausgenossen haben. Hund«, mit diesem Wunsch konfrontieren beinahe alle Kinder irgendwann ihre Eltern. Vieles spricht dafür, ernsthaft zu prüfen, ob sich dieser Wunsch erfüllen lässt. Schließlich ist der Hund der älteste vierbeinige Begleiter und Kamerad des Menschen und Inbegriff des treuen Freundes und Gefährten. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|