Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2011 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
HAMSTER, HUND UND KATZE

Leben mit Tieren macht viele gute Erfahrungen möglich

Leben mit Tieren macht viele gute Erfahrungen möglich
Foto: iStock
Eigentlich könnten die Mathehausaufgaben in zwanzig Minuten erledigt sein, aber Johannes hockt schon seit gut einer Stunde vor seiner fast leeren Heftseite. Immer wieder springt der aufgeweckte Neunjährige auf, guckt Löcher in die Luft oder dreht einfach den Bleistift zwischen den Fingern. »Ich kann doch nicht ständig neben ihm sitzen und ihn antreiben«, seufzt seine Mutter. Aber manchmal, wenn nichts mehr hilft, hilft Schoko. Schoko ist der Kater im Hause, und der macht er es sich in der ihm eigenen Souveränität ab und zu auf Johannes Schoß gemütlich. Dann streichelt Johannes ihn, Schoko schnurrt und plötzlich kann Johannes konzentriert bei der Sache bleiben. Selbstvergessen und konzentriert rechnet er. »Irgendwie hat der Kater eine positive Wirkung auf Johannes«, hat seine Mutter beobachtet.

Sie bestätigt damit, was auch in wissenschaftlichen Studien erwiesen ist: Haustiere haben therapeutische Wirkung auf Menschen und können regelrechter Balsam für Herz, Körper, Geist und Seele sein. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Menschen mit Haustieren wie Hunden, Katzen, Kleintieren und Vögeln sind nicht nur ausgeglichener und kontaktfreudiger, sondern sie sind auch weniger stressanfällig und auch deutlich seltener krank als Menschen ohne Tiere.

»Ich möchte so gerne einen Hund haben«

Eine australische Studie belegt zudem, dass Schulkinder, die mit einem Haustier aufwachsen, sich sozialer verhalten und auffallend weniger aggressiv und weniger gewaltbereit reagieren als Kinder, die keinen vierbeinigen Hausgenossen haben. Hund«, mit diesem Wunsch konfrontieren beinahe alle Kinder irgendwann ihre Eltern. Vieles spricht dafür, ernsthaft zu prüfen, ob sich dieser Wunsch erfüllen lässt. Schließlich ist der Hund der älteste vierbeinige Begleiter und Kamerad des Menschen und Inbegriff des treuen Freundes und Gefährten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum