Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2018 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FAMILIENPLANUNG

Wehen im Wohnzimmer – Zahl der Hausgeburten steigt an

Wehen im Wohnzimmer – Zahl der Hausgeburten steigt an
Foto: GrapeImages/iStock
Von 100 Neugeborenen in Deutschland kommen ein bis zwei in den eigenen vier Wänden zur Welt. Hausgebärende und Hebammen schwärmen von der ungestörten Entbindungsvariante. Kritiker sehen aber auch Risiken.

Hinter den zugezogenen Vorhängen fließt Vater Rhein in seinem Bett unruhig dahin. Doch weder das Wasserrauschen noch das Rattern der Züge auf der Rheinschiene können Kathrin Dönges und Niko Bender an diesem Tag im Mai stören. Im Wohnzimmer der beiden in Bonn ist gerade ihr erstes Töchterchen zur Welt gekommen. Felicitas ist somit eine von 4983 Hausgeburten, die 2016 in Deutschland registriert wurden.

Kathrin und Niko wollten eigentlich ambulant im Krankenhaus entbinden, Hausgeburt nicht ausgeschlossen, aber auch nicht geplant. »Niko kommt aus einer Schulmediziner-Familie. Sein Vater war Kinderarztprofessor«, erklärt die 39-Jährige die Tendenz zum Krankenhaus. Doch dann kam es anders. »Als die ersten Wehen am Morgen losgingen, war die Stimmung entspannt und dennoch aufgeregt wie kurz vor einem Urlaub. Wir haben die letzten Sachen in die Kliniktasche gepackt und haben sogar noch gefrühstückt.« Dann seien die Wehen aber plötzlich wesentlich intensiver geworden. Und in Rücksprache mit ihrer Hebamme entscheiden sie sich gegen die Fahrt durch den Berufsverkehr zum Krankenhaus und für den Geburtsraum mit Rheinblick daheim. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum