|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 21/2015
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
 |
VOM UMGANG MIT GEHEIMNISSEN (2) |
Familiengeheimnisse wirken über Generationen hinweg |
 |
Foto: dimj/Fotolia |
Jeder Mensch hat Erlebnisse, Erfahrungen und Meinungen, die er für sich behält. Dabei muss nicht jedes Geheimnis schlecht sein. Denn ohne solche Geheimnisse gibt es keine Individualität. Geheimnisse schützen das Private. Sie schaffen so etwas wie einen eigenen Raum, betont die Psychologin Ursula Nuber. Geheimnisse sind Vorfälle, Geschehnisse und Geschichten, die »im Heim« bleiben, die nicht für andere und für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Es gibt »schöne, harmlose Geheimnisse, die in der Familie Identität stiften«, so der Psychotherapeut Hartmut Kraft.
Skelette im Keller und Schätze unterm Dach
Bei Geheimnissen unterscheidet Familientherapeutin Rosemarie Welter-Enderlin zwischen »Skeletten im Keller und Schätzen auf dem Dachboden«. Zu den »Schätzen« zählt sie alles, was einem Menschen allein gehören soll, was jemandem lieb und teuer ist – Tagebücher oder Liebesbriefe etwa. Aber es gibt auch die »Skelette«, dunkle, destruktive Geheimnisse, Lügen, Täuschungen und Tabus, an die niemand rühren darf und über die in einer Art Familienschwur hartnäckig geschwiegen wird.
Dunkle Geheimnisse mit Langzeitwirkung
Die Nazivergangenheit eines Großvaters, eine Abtreibung, der Suizid einer Tante, die Alkoholsucht der Großmutter, Missbrauch, Straffälligkeit eines Familienmitglieds, eine Adoption, eine uneheliche Geburt, die Homosexualität eines Familienmitgliedes. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|