Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2021 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
TABUTHEMA FEHLGEBURT

Leben mit dem Verlust – ab wann beginnt Muttersein?

Leben mit dem Verlust – ab wann beginnt Muttersein?
Foto: Monkey Business/Adobe Stock
Mutter – kaum ein Begriff scheint so eindeutig definiert zu sein. Aber wann beginnt Muttersein? Und wann endet es? Mit ihrem Buch »Define: mother« wagt Sophie Kröher eine Annäherung und bricht mit dem Tabuthema Fehlgeburt.

2014 hat sie etwas erlebt, das ihr ganzes weiteres Leben prägen wird: Sie verlor ihr ungeborenes Kind. Es war ihr erster Sohn – freudig ersehnt und schon innig geliebt. Das Schmerzhafteste, das sie in dieser Zeit gehört hat, war: »Du wirst auch noch irgendwann Mama sein.« War sie das denn nicht schon längst?

In ihrer Trauer und im Schmerz über unbedarfte Reaktionen fragte sie sich: »Was macht eine Frau zur Mutter? Ein Kind zu erziehen? Ein Kind im Arm zu halten? Ein Kind zu gebären? Ein Kind im Bauch zu tragen? Ein Kind zu empfangen? Ein Kind zu erhoffen?« 2017 entstand daraus das Online-Projekt »Define: mother«. Die Plattform lädt früh verwaiste Mütter ein, sich nach diesem einschneidenden Erlebnis über ihre Identität als Mutter auszutauschen. Offenbar traf die Fotokünstlerin damit einen Nerv: »Das Projekt fand mehr Anklang, als ich je erwartet habe«, schreibt die junge Frau in ihrem Blog. Es folgte eine Ausstellung zum Thema – und nun das gleichnamige Buch.

Heilung ist kein Ort, an dem man ankommt


Darin schildert Kröher die schmerzlichen Erfahrungen von zehn Frauen um den frühen Verlust ihrer Kinder: Fehlgeburten, Totgeborene, Todgeweihte. Sie beschreibt den Schmerz, die Zweifel und die Sprachlosigkeit, und wie sie kontinuierlich lernen, diesen Teil von sich selbst zu lieben statt ihn gering zu achten. Denn darin ist die Autorin sicher: »Heilung ist kein Ort, an dem man je ankommt. Heilung bleibt ein Prozess.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum