Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MITSPRACHE

Ich will aber! Was und wann Kinder mitbestimmen können

Ich will aber! Was und wann Kinder mitbestimmen können
Foto: highwaystarz
Ich will aber Nudeln. Ich mag noch nicht ins Bett. Können wir im Urlaub wieder an die Ostsee fahren? Je älter Kinder werden, desto mehr möchten sie mitbestimmen, was in der Familie läuft. Doch Mitbestimmung will geübt sein.

Die Stimme der Kinder zählt in vielen Bereichen

Pia steht mit ihrer Mama vor dem Kleiderschrank. Die Siebenjährige will das dünne Blumenkleid anziehen. Doch es ist kalt draußen, und Mutter Alexandra Gergen ist dagegen. »Ich will aber!«, schreit Pia und stampft auf den Boden. »Du wirst krank«, erklärt die Mutter. Schließlich einigen sich die beiden: Pia zieht das Kleid an – mit warmen Leggins und einer Jacke. Puh! Problem gelöst.

Alexandra Gergen und ihr Mann Harald pflegen bewusst einen demokratischen Erziehungsstil. Pia und ihr neunjähriger Bruder Niklas dürfen bei vielen Entscheidungen im Familienalltag mitbestimmen. Der zweijährige Tristan ist noch zu klein dafür. Für die beiden Großen gilt: Ob es um die Wahl des Urlaubsortes geht oder darum, was es zum Mittagessen gibt, ihre Stimme zählt.

Damit liegt die Familie voll im Trend. Eine Studie hat ergeben, dass die Kinder zu Hause einen großen Einfluss haben. »Gut so«, findet die Wiener Ehe-, Familien- und Lebensberaterin Christine Gurtner. »Kinder wollen alles, was sie betrifft, in irgendeiner Weise mitbestimmen.« Die Eltern sollten dieses Bedürfnis ernst nehmen. Schon ab einem Alter von etwa drei Jahren sei es möglich, die Kinder in Entscheidungen einzubeziehen. Je älter sie werden, desto mehr können sie bestimmen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum