Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2018 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN (2)

Wenn Kinder petzen, sollten Eltern die Motive erforschen

Wenn Kinder petzen, sollten Eltern die Motive erforschen
Foto : Sergei Kolesnikov/Fotolia
Nach dem Unterricht bleibt Heiko noch im Klassenzimmer und geht zur Lehrerin ans Pult: »Heute bei der Probearbeit habe ich gesehen, dass die beiden Mädels vor mir unter dem Tisch das Lehrbuch aufgeschlagen und daraus abgeschrieben haben.« Eltern, Erzieher, Lehrer kennen solche Situationen zur Genüge: Kinder beschweren sich über andere Kinder, petzen. Wie soll dem begegnet werden? Ist es eine Lösung, das Petzen rigoros zu verbieten?

Kleine Kinder verstehen nicht, was petzen ist

Die Psychologinnen Elisabeth H. Flitner und Renate Valtin haben in einer größeren Studie untersucht, was Kinder unter einem Geheimnis verstehen und wie Kinder eine Vorstellung vom Petzen entwickeln. Dazu zeigen sie den Kindern einen Film, in dem ein Mädchen seine Schwester bei seiner Mutter anschwärzt. Die anschließende Befragung der fünf- und sechsjährigen Kinder macht deutlich: Keines der Kinder erkennt, dass hier jemand verpetzt wird. Bei den sechs- und achtjährigen Kindern zeigt sich ein Verständnis dafür, dass man Geheimnisse nicht verraten darf. Aus diesen Untersuchungen geht klar hervor: Bei Kindern im Grundschulalter entwickelt sich eine Vorstellung darüber, was petzen ist, und dass man andere nicht verpetzen darf.

Dies legt nahe, dass Kinder im Vorschulalter mit hoher Wahrscheinlichkeit ein »Verklagen« des anderen gar nicht beabsichtigen. Denn in diesem Alter wird die Perspektive des anderen Kindes nocht nicht berücksichtigt. »Petzen darf man nicht! Schäm dich, andere Kinder zu verpetzen!« Solche Aufforderungen gehen an Kindern im Vorschulalter vorbei, weil ein entsprechendes Verständnis noch nicht ausgebildet ist. Kinder in diesem Alter wollen Hilfe und Unterstützung erhalten, wenn sie sich über andere Kinder beschweren. Hier gilt es abzuwägen: Ist mein Eingreifen erforderlich, oder ist es besser, die Selbstständigkeit der Kinder zu unterstützen? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum