Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2013 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
KRAFTFUTTER FÜRS GEHIRN

Singen und Musizieren tun dem Körper und der Seele gut

Singen und Musizieren tun dem Körper und der Seele gut
Foto: iStock
Musik macht klug. Zu diesem Ergebnis kommen nationale und internationale Studien aus Psychologie, Neurobiologie, Hirn- und Intelligenzforschung. Manche Experten sprechen sogar von einem »Entwicklungsbeschleuniger« oder einem »Kraftfutter fürs Gehirn«. Die positiven Lerneffekte stellen sich quasi nebenbei ein: Denn Singen und Musizieren tut der kindlichen Seele rundum gut.

Alina sitzt auf dem Teppich im Kinderzimmer. Die Dreijährige blättert eifrig in einem Buch, stoppt dann auf einer Seite und fängt aus voller Kehle an zu singen. »Alle Vögel sind schon da…« Es sieht fast so aus, als könne sie den Text lesen. »Das täuscht«, sagt ihre Mutter. Alina erkennt die Lieder an den Illustrationen. Schon von Anfang an hat die Mutter ihr zur Schlafenszeit vorgesungen. Alina saß dann auf ihrem Schoß, schaute interessiert zu, sang später selbst mit und prägte sich die Texte ein.

»Mir war das Singen zuerst etwas peinlich«, erinnert sich die Mutter, »ich dachte immer, ich hätte eine furchtbare Stimme.« Mittlerweile pocht die Tochter auf die abendliche Auszeit. Und auch die Mama genießt das gemeinsame Abendritual. Übrigens: Das Angebot an pädagogisch wertvollen Liederbüchern, schon für die Kleinsten mit stabilen Pappseiten, ist reichhaltig.

»Jedes Kind kann singen«, betont Domkapellmeister Martin Dücker, Leiter der Domsingschule in Stuttgart. Selbst die sogenannten Brummer, die es immer wieder im Kindesalter gebe, könnten sich entwickeln. Vielen Erwachsenen sei das Singen in ihrer Kindheit verleidet worden. Manch einem wurde vom Musiklehrer gesagt, dass er nicht singen kann. »Das wirkt dann wie ein Todesurteil noch Jahre nach«, sagt Dücker. Die Kirchenchorszene im Bistum Rottenburg-Stuttgart ist breit gefächert. Bei Interesse können Eltern ganz unkompliziert Kontakt zu ihrer Gemeinde aufnehmen und ihr Kind im Kirchenchor anmelden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum