Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2016 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
INTERRELIGIÖSE ERZIEHUNG (2)

Zum Umgang mit christlichen und muslimischen Festen

Zum Umgang mit christlichen und muslimischen Festen
Foto: Dietrich
Es gibt Kindergärten, die aus dem Heiligenfest des Martin von Tour ein Lichterfest machen, in dem von St. Martin nicht mehr die Rede ist, die zu Ostern Frühlingsgeschichten von Häschen und Küken erzählen und die Kinder Schokoeier suchen lassen.

Diese Art des Umgangs mit christlichen Festen hat mit zwei parallelen Entwicklungen zu tun. Einerseits gehen die Zahlen der Menschen, die christlichen Kirchen angehören, stetig zurück. Zudem haben viele Eltern schlicht kein Interesse an der Vermittlung der Inhalte christlicher Feste. Ebenso ist es bei Erzieherinnen, die zum Teil selbst ohne Bezug zum Inhalt des christlichen Glaubens aufgewachsen sind.

Auf der anderen Seite steht die wachsende Zahl der Menschen, die nach Deutschland kommen, ihren muslimischen Glauben mitbringen und deren Kinder die Kindertageseinrichtungen zu Orten des multireligiösen Miteinanders machen. Diese Entwicklung sorgt für eine große Verunsicherung im Umgang mit christlichen Festen – nicht nur in den Kindertagesstätten, sondern auch in Familien und Schulen.

Zu Weihnachten kann man ein Bäumchen aufstellen, vom Weihnachtsmann erzählen, die Kinder beschenken und Glitzerschnee-Lieder singen. So wird Weihnachten ganz ohne die peinliche Geschichte von der Geburt Jesu in einem schmutzigen Stall gefeiert. Denn diese Geschichte ist nach wie vor anstößig und ärgerlich für Muslime, die Isa (Jesus) als »Propheten« schätzen, für die Isa (Jesus) aber niemals jemand anderer ist und sein darf als ein Mensch. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum