|
|
|
|
archivierte Ausgabe 28/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Im Alltag auf Gottes Spur bleiben |
Traditionen aus der Kindheit tragen durch das ganze Leben |
 |
Fotos: iStock |
Meine Großmütter und meine Mutter haben jeden Laib Brot mit einem Kreuzzeichen gesegnet, bevor er angeschnitten wurde. Ganz unmerklich wurden wir jeden Tag daran erinnert, dass wir Gott unser tägliches Brot verdanken. Diese Tradition habe ich bewahrt und vollziehe sie mit großem Ernst auch heute noch. Ebenso das Tischgebet: Ohne Gebet wird nicht losgegessen. Unsere Kinder kennen den Segen auf die Stirn zum Abschied. Lange forderten sie das Abendgebet ein, das viele Jahre lang den Tag beendete und ihnen als Gute-Nacht-Ritual den Übergang zum Schlaf erleichterte.
Bräuche als Bestätigung des Glaubens
Zeichen und Zeichenhandlungen haben die Menschen schon immer genutzt und sie waren früher allgegenwärtig. In den Wohnungen gab es oft eine Heiligenecke, jeder kannte einen Schatz an Gebeten auswendig. Warum Menschen sich bekreuzigen oder eine Kniebeuge machen, das verstand auch ein Kind, denn Demut und Ehrfurcht waren jedem vertraut. Wir tun uns da heute schwerer. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|