Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2019 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
ERZIEHUNG ZUR EHRLICHKEIT

Angst oder Überforderung – Lügen haben eine Ursache

Angst oder Überforderung – Lügen haben eine Ursache
Foto: pm
Die Hausaufgaben sind angeblich schon erledigt, dabei ist das Kind erst vor ein paar Minuten nach Hause gekommen? Da stimmt doch was nicht! Viele Eltern ärgern sich darüber, wenn ihr Kind sie anlügt. Schließlich wollen sie dem Nachwuchs ja beibringen, dass Flunkern nicht gerade zum guten Ton gehört. Trotzdem bekommen viele Eltern immer wieder Unwahrheiten zu hören. Doch je nach Alter und Entwicklungsstand gehen Kinder anders mit der Wahrheit um.

Bei Kindern im Vorschulalter könne von Lügen im eigent lichen Sinne noch gar nicht gesprochen werden, sagt Margarete Elisabeth Papp von der psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ludwigsburg. »Kleine Kinder können Fantasie, Wunsch und Realität oft noch nicht richtig unterscheiden und erzählen deshalb manchmal Geschichten, die nicht stimmen«, erklärt sie. »Mit bewusstem Lügen hat das aber nichts zu tun.« Deshalb sollten Eltern von kleinen Kindern keinesfalls mit Strenge auf »erfundene« Geschichten reagieren. Vielmehr sollten sie mit ihrem Kind sprechen und versuchen die Wahrheit herauszufinden.

Kleine Alltagslügen und Flunkereien


Bei Grundschülern kommen bewusste Lügen ebenfalls noch selten vor. Vielmehr versuchen Kinder – ebenso wie viele Erwachsene – den leichtesten Weg zu finden, um sich das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Auch dazu werden häufig kleine Alltagslügen eingesetzt. So ist das Kinderzimmer angeblich schon aufgeräumt, obwohl noch immer Chaos herrscht. Solche kleinen Flunkereien sollten Eltern nicht allzu ernst nehmen, dennoch sollten Sie dem Kind erklären, dass Lügen nicht in Ordnung ist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum