|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Religionssensibel erziehen (4) |
Kinder sind kleine Theologen – wenn man sie nur lässt |
 |
Foto: iStock |
Wenn Ihr Kind Sie fragt: »Sieht Gott uns jetzt?« und auf die Antwort: »Was denkst denn du?« meint: »Nein, da sind doch Wolken dazwischen« – was sagen Sie dann? Wenn Ihr Kind fragt, ob der Leichenwagen die Nachbarin in den Himmel fährt – was antworten Sie?
Wenn Ihr Kind nach einem Sturz verkündet: »Da hat Gott nicht aufgepasst! « – wie reagieren Sie? Wenn nach solchen Fragen ein Gespräch entsteht, wenn Eltern mit dem Kind über dessen Vorstellungen nachdenken und miteinander nach guten Gründen suchen, dann haben sie angefangen mit Kindern zu theologisieren: Theologisieren mit Kindern ist die vernünftige und erfahrungsbezogene Suche nach Antworten auf religiöse Fragen im Gespräch zwischen Kindern und Erwachsenen.
Kinder sind auch in Religionsdingen eigenständige Denker. Sie konstruieren ihre eigenen Vorstellungen in der Auseinandersetzung mit der Welt, ihrem Vorwissen, anderen Menschen. Wer mit ihnen theologisiert, respektiert und fördert sie in ihrer religiösen Weltkonstruktion. Das ist nötig, denn der Mensch ist ein Vernunftwesen. Jedes Kind will seine Welt begreifen und über den Glauben nachdenken. Kinder sind Theologen – wenn man sie lässt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|