|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
STARKE GEFÜHLE IM KINDESALTER |
Kratzen, beißen, kneifen – Aggression auf dem Spielplatz |
 |
Foto: iStock |
Wut, Ärger, Frust oder Missgunst kennt auch jeder Erwachsene. Kinder müssen erst lernen, mit solch unguten Gefühlen umzugehen. Da kann der Streit um das Lieblingsstofftier oder die zerstörte Sandburg schnell in einen Kampf ausarten – mit Kratzen, Beißen oder Hauen. Wann ist aggressives Verhalten alarmierend? Eben noch haben Lisa und Max friedlich miteinander gespielt. Auf einmal brüllt der Dreijährige »Das ist meins!« und kneift seine Spielkameradin in den Arm. Das Mädchen fackelt nicht lange und schubst ihn zurück.
Streiten gehört zum Kindsein
»Erwachsene sind oft entsetzt, wenn sie solche Szenen mitbekommen«, meint Manfred Holtermann, Leiter der katholischen Erziehungsberatung in Bersenbrück. Doch nicht jeder handfeste Streit zwischen Kindern sei direkt besorgniserregend oder ein Grund, sich einzumischen. Spielerische Aggression sei sowohl in der Familie zwischen Geschwistern als auch in Kindergarten und Grundschule zu beobachten. Damit testeten Kinder aus, wie weit ihre Kräfte reichen und erforschten den eigenen Körper.
Kinder streiten sich schnell, sind aber oft im nächsten Moment wieder versöhnt und beste Freunde. Daher sollte eine »gesunde Selbstbehauptung« ein wichtiges Erziehungsziel darstellen. Für Kinder ist die Erfahrung, dass sie selbst etwas regulieren und in Ordnung bringen können, bedeutsam. Denn dies gehört zum Miteinander und zur positiven Entwicklung des Sozialverhaltens. »In dem beschriebenen Fall haben die Streithähne die Fronten gewissermaßen miteinander geklärt«, erklärt Holtermann. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|