|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
BENIMM IST IN (1) |
Alles Knigge – oder was? Höflichkeit ist Herzensbildung |
 |
Foto: Fotolia |
Nix mehr mit Knicks, Diener oder Handkuss – steife Etikette ist out. Heute zählen vielmehr Individualität, eigener Stil und Weltgewandtheit, weswegen auch Benimmkurse boomen. Dennoch beklagen drei Viertel der Deutschen eine wachsende Unhöflichkeit.
Im Kaufhaus fällt die Tür der Mutter mit Kinderwagen vor der Nase zu. Das Enkelkind an der Hand seiner Oma kann kaum aus der Bahn steigen, weil schon andere rücksichtlos hineindrängen. Die Unterhaltung mit dem Nachbarn wird durch das Handyklingeln jäh abgebrochen – ohne ein Wort der Entschuldigung. Und den eiligen Verkehrsteilnehmer, der riskant von einer in die nächste Spur wechselt, trifft man spätestens an der nächsten roten Ampel wieder. Alltägliche Situationen, wie sie vermutlich jeder so oder ähnlich kennt.
Kein Wunder, dass drei Viertel der Deutschen einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zufolge die Menschen heute unhöflicher finden als früher.
Unhöflichkeit ist ansteckend
Dabei wissen Jung und Alt demnach nur zu gut, was sich gehört und was nicht: Dass im Bus der Platz zu räumen ist für eine Schwangere oder ältere Person (94 Prozent), dass es unhöflich ist, während eines Gesprächs ständig aufs Handy zu schauen (91 Prozent), und dass es noch immer Usus ist, dass Männer Frauen die Tür aufhalten sollten (78 Prozent). Die Crux an der Sache: Unhöflichkeit ist ansteckend, wie Psychologen an der US-Universität Florida herausfanden. Demnach reagierten Versuchspersonen, die in einer Berufssituation unhöflich behandelt wurden, in ihren nächsten Begegnungen mit anderen Menschen selbst unhöflich und ungehalten. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|