Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2018 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN (5)

Kinder brauchen klare Regeln, an die sie sich halten können

Kinder brauchen klare Regeln, an die sie sich halten können
Foto: Wordley Calvo, Pololia/Fotolia
Viele Jugendliche sind total stolz, wenn sie den Führerschein bestanden haben. Jetzt sind sie völlig freie Erwachsene, denn sie können mit dem Auto überall hinsteuern. Diese vermeintliche grenzenlose Freiheit wird aber nur dadurch garantiert, dass im Straßenverkehr hunderte von Regeln eingehalten werden.

Ganz schwer zu akzeptieren, dieser paradoxe Zusammenhang: Viele Regeln garantieren ein reibungsloses Miteinander und sogar enorme Freiheiten. Mehr noch: Ganz ohne Regeln kann keine Gruppe, keine Gesellschaft und keine Zweierbeziehung auf lange Sicht überleben. Daher muss es auch in der Familie eine Reihe von Regeln geben, die das Zusammenleben ordnen.

Regeln legen sowohl den Eltern als auch den Kindern Grenzen auf und zugleich sind sie ein Schutz für jedes Familienmitglied. Sie verlangen die Einhaltung von Absprachen, aber sie ermöglichen auch Freiräume. Regeln und Grenzen schützen die Kinder vor Gefahren und sind Orientierungspunkte, um sich in der Welt zurechtzufinden. In den Familien strukturieren Regeln den Tagesablauf und geben damit auch ein Gefühl von Sicherheit.

Oft sind die Ansagen der Eltern unzureichend

»Wir haben vieles gut geregelt, und dennoch funktioniert nichts«, ist eine häufige Klage in der Erziehungsberatung. Eltern, die eine Beratungsstelle aufsuchen, sind verzweifelt, weil auch die gut begründeten Regeln von ihren Kindern nicht eingehalten werden. Dann der nächste Schock, erzählt eine Mutter: »Ich dachte, der Erziehungsberater bringt unsere Kinder auf Linie. Aber er hat über Monate hinweg nur mit mir und meinem Mann Gespräche geführt.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum