|
|
|
|
archivierte Ausgabe 3/2020
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
 |
KINDGERECHTE KIRCHE (1) |
Kleine Aufgaben erleichtern Kindern den Gottesdienst |
 |
Foto: KNA |
Mucksmäuschenstill sitzt die kleine Sandra auf dem Teppich vor den Altarstufen, schnuppert an wohlriechenden Aromen und lauscht mit den anderen Kindern der Erzählung, wie Jesus mit kostbarem Öl gesalbt wird. Während die Dreijährige im normalen Sonntagsgottesdienst spätestens bei der Predigt unruhig wird, ist sie beim Familiengottesdienst bis zum Schluss dabei.
Kinder wollen verstehen und mitmachen
Was man schon bei den Jüngsten beobachten kann, bringen etwas ältere Kinder in kurzen, präzisen Äußerungen auf den Punkt: Kinder wollen im Gottesdienst etwas verstehen; sie wollen mitmachen, als Individuum ernst- und wahrgenommen werden. Wie aber sieht kindgerechte Kirche konkret aus? Sollen wir die gesamte Liturgie an die Bedürfnisse von Kindern anpassen? Aber was ist dann mit den Erwachsenen? Kann es überhaupt einen Gottesdienst für alle geben?
Denkt man in die andere Richtung weiter, steht man rasch vor neuen Fragen: Wo kommen wir hin, wenn wir nur noch Zielgruppen-Gottesdienste anbieten, eigene Feiern für Kinder, Jugendliche, Senioren, Arbeitslose und Kranke? Schließlich will Kirche ja gerade den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und stärken. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|