|
|
|
|
archivierte Ausgabe 30/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Religionssensibel erziehen (5) |
Sehen, Verstehen und Beten – den Kirchenraum entdecken |
 |
Foto: Kirsch |
Kirchen sind Kunstwerke. Sie sind Zeugnisse unserer Geschichte und Teil unserer Kultur. Kirchen sind Stein gewordener Glaube. Kirchen sind aber auch heilige Räume, Räume, die auf die Begegnung mit Gott vorbereiten wollen. Sie sind das Zuhause der feiernden Kirche.
Wie man mit Kindern eine Kirche betritt, hängt daran, wie man diese sieht. Der Blick auf das Kunstwerk und Baudenkmal ist sachwissen-orientiert. Dann bleibt man eher distanziert, informiert sich darüber, wann, wie und von wem die Kirche gebaut und genutzt wurde. Man kann mit den Kindern den Grundriss zeichnen, Zahlenverhältnisse und Himmelsrichtung entdecken und erklären, wesentliche Dinge der Ausstattung erläutern oder probieren, wie sich der Klang im Raum ausbreitet, die Glocken läuten lassen oder der Frage nachgehen, wie diese hergestellt wurde und welche Geschichte sie hat.
Kirchenerkundung als Teil religiöser Bildung
Sieht man hingegen das Haus Gottes und der Gemeinde, so erkundet man es mystagogisch, also interessiert an Einführung in die Gemeinschaft der Gläubigen, an Begegnung mit Gott. Dann macht man in der Kirche, was dort hingehört, man singt, hört eine biblische Perikope, betet gemeinsam. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|