Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2011 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
LEBENDIG UND LEBENSNAH

Im Familiengottesdienst spüren Kinder: Gott hat mich lieb

Im Familiengottesdienst spüren Kinder: Gott hat mich lieb
Foto: KNA
In Gottesdiensten können Kinder erleben, dass religiöse Erfahrungen – über die Familie hinaus – in liturgischen Feiern ihren Platz haben. Aber die normalen Sonntagsgottesdienste können Kinder nicht verstehen. Hier setzte der erste diözesane Kongress Kinder- und Familiengottesdienste an, zu dem mehr als 500 Teilnehmerinnen nach Obermarchtal kamen. Alle sind in ihren Gemeinden in der Vorbereitung und Organisation von Kinder- und Familiengottesdiensten engagiert. Doch was ist in Gottesdiensten kindgemäß und angemessen? Und wo bekommen Mitarbeiterinnen Anregungen für die Gestaltung?

Gemeinsam die Zusage Gottes feiern

»Es ist für Kinder wichtig zu sehen, dass Religion nicht nur ein Spleen der Eltern ist«, sagte die Theologin Heike Helmchen-Menke in ihrem Impulsreferat. Kinder sehen: Es gehen auch andere vernünftige Leute in die Kirche. In den Gottesdiensten feiern Erwachsene und Kinder die Zusage Gottes. Dass Gott uns liebt und dass das Leben sinnvoll ist. »Doch diese Zusage muss für alle erfahrbar sein, auch und gerade für die Kleinsten. « In insgesamt 19 Workshops konnten die Teilnehmerinnen erfahren, wie man dieses Ziel erreichen kann.

Lebenserfahrungen prägen Gottesdienste

Wie vielfältig Kinder- und Familiengottesdienste gestaltet werden können, zeigten musische, meditative, spielerische, theoretische und praktische Anregungen. Dabei stießen die Teilnehmerinnen immer wieder auf eine Empfehlung: Authentisch sein! Denn Kinder lernen von ihren erwachsenen Vorbildern. Und »Lebenserfahrungen prägen Kindergottesdienste«, sagte Weihbischof Johannes Kreidler im Abschlussgottesdienst. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum