Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2024 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
URLAUB OHNE ELTERN

Jugendliche allein unterwegs in den Ferien

Jugendliche allein unterwegs in den Ferien
Ab einem gewissen Alter wollen Kinder nicht mehr unbedingt mit den Eltern in den Urlaub fahren, sondern mit Freunden allein losziehen oder in eine Ferienfreizeit gehen. Eltern sollten dies nicht von vornherein ausschließen.
Foto: jacoblund/iStock
Je älter Kinder werden, desto weniger wollen sie noch mit den Eltern in den Urlaub fahren. Bei Eltern von Teenagern besteht aber oft sofort Sorge und ein Nein ist schnell ausgesprochen. Dabei kann das Alleinverreisen bei älteren Kindern die Selbstständigkeit fördern. Auch das allein Daheimbleiben, wenn die Eltern ohne Kinder weg müssen, muss nicht immer mit einem Babysitter abgedeckt werden.

Mit Eimer und Schaufel Sandburgen am Strand bauen, ein Eis schlecken, beim Melken der Kühe auf dem Bauernhof zusehen – viele Eltern haben diese oder ähnliche Erinnerungen, wenn sie an gemeinsame Ausflüge, Wochenenden oder Urlaube mit den Kindern denken.

Doch die Kinder werden älter, entwickeln ihre eigenen Interessen, werden selbstständiger und möchten irgendwann auch nicht mehr alles mit den Eltern gemeinsam unternehmen – bis hin zum Familienurlaub, der infrage gestellt wird. Diese Entwicklung ist vollkommen normal.

Kommt erstmals der Wunsch eines Kindes auf, lieber bei einer Ferienfreizeit oder mit der Familie von Freunden in den Urlaub fahren zu wollen, sollten Eltern »so neugierig und verständnisvoll wie möglich auf den Wunsch des Kindes eingehen und sich transparent und offen der Anfrage des Kindes zu stellen, ohne Ängste, Druck oder Unsicherheiten zu thematisieren«, rät Psychologe Giovanni De Santis von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Natürlich spielten auch das Alter, die Reife, die psychische und soziale Entwicklung des Kindes bei so einer Entscheidung eine Rolle.

Die Töchter von Heike Essig nahmen beispielsweise gemeinsam (aber ohne Eltern) an einem Trainingslager vom Schwimmverein teil, als sie zehn und zwölf Jahre alt waren. Die Mädchen kannten die anderen Kinder und natürlich auch ihr Trainerteam, insofern hatte Heike Essig keinerlei Sorgen und die Mädchen eine Menge Spaß. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum