|
|
|
|
archivierte Ausgabe 31/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Ferien daheim |
Faulenzen nach dem Picknick und Spaß im Schwimmbad |
 |
Foto: iStock |
Alle anderen fahren weg, nur wir bleiben hier.« So oder ähnlich hört es sich an, wenn es in den großen Ferien keine Familienreise gibt. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Gerd und Ute Mailing etwa führen einen Milchviehbetrieb. An eine gemeinsame Urlaubsreise mit den vier Kindern ist da nicht zu denken. Auch bei Miriam und Edgar Schönborn ist Urlaub in Balkonien angesagt. Denn im Haus stehen teure Renovierungen an. »Vielleicht im nächsten Jahr wieder «, vertrösten sie Patrick (9) und Marlene (11). Birthe (9) und Jan (14) sind überhaupt noch nie mit ihrer Mutter Sonja in Urlaub gefahren. Sie wissen längst: Bei Hartz IV ist Verreisen nicht drin.
Dass die Ferien auch zu Hause schön sind, dafür sorgt Ute Mairing mit Fantasie und Improvisationstalent und dem Schaffen kleiner Höhepunkte. Ihr liegt daran, dass sich die Ferienzeit in Tempo und Stimmung deutlich vom Schul- und Arbeitsalltag abhebt. In den Ferien fördert sie deshalb ganz gezielt den »Schlendrian«. Das fängt bei den Mahlzeiten an.
Viel Zeit beim Frühstück
Statt eines hastigen Frühstücks wie zu Schulzeiten gibt es erst am späten Vormittag einen Brunch, bei dem sich alle einfinden, die bis dahin ausgeschlafen haben. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|