Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2012 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BETREUUNG IST AUCH VERTRAUENSSACHE

Beruf und Familie – das geht nur mit der passenden Kita

Beruf und Familie – das geht nur mit der passenden Kita
Foto: aw
David sitzt im Sandkasten und backt Kuchen. Vergnügt füllt er Sand in die Förmchen und stülpt sie um. Dass Marie ihre Sachen bereits weggeräumt hat, hat er nicht bemerkt, so konzentriert ist er im Spiel. Doch als die Viereinhalbjährige sagt, »Mama ist da«, ist der Knirps nicht mehr zu halten. Dort drüben unterhält sich seine Mama mit einer Erzieherin, da muss David jetzt sofort hin. Mit seinen 14 Monaten ist er eines von zehn Kindern unter drei Jahren, die mit 40 Kindergartenkindern im Kindergarten St. Augustinus in Stuttgart betreut werden.

»Ich wäre gerne zwei Jahre daheim geblieben«

Für Pauline Aul stand von Anfang an fest, dass sie nach der Erziehungspause bald wieder arbeiten wollte. »Ich habe nicht studiert, um dann daheim zu bleiben«, sagt die Maschinen- bauingenieurin, »mein Beruf ist sehr schön.« Dennoch ist es der 30-Jährigen nicht leicht gefallen, David so früh in Betreuung zu geben. »Ich wäre gerne wie zuvor bei Marie zwei Jahre daheim geblieben«, sagt sie, »aber nach dem Jahr Elternzeit war es finanziell nicht möglich.« Ob das Betreuungsgeld für sie eine Lösung gewesen wäre? Pauline Aul schüttelt den Kopf: »Mir ist der Sinn nicht klar. Das bringt gar nichts.« In der von Männern dominierten Welt der Ingenieure seien längere Erziehungspausen nicht üblich. »In unserer Branche ist das nicht erwünscht, da kommen die Frauen spätestens nach einem Jahr zurück.« Da ist die Maschinen- bauerin froh, dass sie für ihre Kinder einen Platz in der Kita bekommen hat. Denn so wie in Stuttgart herrscht in etlichen Städten ein enormer Mangel, in vielen Einrichtungen gibt es Wartelisten für die unter Dreijährigen. So auch in der Kita der Gemeinde St. Augustinus im Stuttgarter Stadtteil Neugereut. Dass David und Marie in dieser Einrichtung einen Platz haben, bezeichnet Pauline Aul als Glücksfall. »Hier passt für uns alles zusammen. Das pädagogische Konzept, die Räume, die Erzieherinnen: hier geht es meinen Kindern gut!« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum