Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2011 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN

Mehr als angucken, zuklappen und zurück in die Kiste

Mehr als angucken, zuklappen und zurück in die Kiste
Foto: iStock
Wer Daumen lutscht, dem werden sie abgeschnitten; wer zündelt, verbrennt; wer nicht essen mag, verhungert. Die Bilderbuchbotschaften des 19. Jahrhunderts sind klar und unmissverständlich. Ein Kind, das in Heinrich Hoffmanns »Struwwelpeter« blättert, bekommt mit jeder Geschichte eingetrichtert: Gehorsam ist oberstes Gebot.

Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Rollen innerhalb der Familie, und mit ihnen die Bilderbücher. Regierte in Ali Mitgutschs wimmelnden Bildern von Baustelle, Bauernhof und Badesee in den 1960er- und 1970er-Jahren noch das Klischee einer mittlerweile als altbacken betrachteten Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern, so finden sich heute in den Wimmelbüchern von Rotraut Susanne Berner Verkörperungen einer vielfältiger und bunter gewordenen Gesellschaft. Die Nonne mit dem Pinguin-Tick, die Muslimin mit Kopftuch, der Rollstuhlfahrer und die Joggerin – jedes Bild erzählt von der Freiheit, sich seinem eigenen Wesen gemäß ausleben zu dürfen.

Botschaften haben Bilderbücher noch immer. Aber nicht mehr so aufdringliche wie früher. »Werte und Tugenden sind im Bilderbuch wieder im Kommen «, sagt Sabine Priel, »aber der pädagogische Zeigefinger ist nicht mehr so autoritär.« Die Diplom-Sozialpädagogin unterrichtet an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm künftige Erzieher/innen. Weil Bilderbücher die kindliche Entwicklung entscheidend mitprägen können, küren die Schülerinnen und Schüler hier im Rahmen der Ulmer Bilderbuchtage alle zwei Jahre die aus ihrer Sicht 20 besten Bilderbücher. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum