|
|
|
|
archivierte Ausgabe 33/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
KINDER- UND FAMILIENBILDUNG |
Elternkurs im Kindergarten vermittelt nicht nur Wissen |
 |
Foto: iStock |
Meine Kinder dürfen nur höchstens eine halbe Stunde am Tag fernsehen. « – »Ich bin leider beim Fernsehgucken meiner Tochter nicht konsequent.« – »Manchmal sehen die Kinder auch Sachen im Fernsehen, die sie nicht verstehen.« Diese ehrlichen Bekenntnisse spiegeln nicht nur unterschiedliche häusliche Gegebenheiten wider, sondern demonstrieren zugleich die Bedeutung elterlicher Kompetenz in alltäglichen Erziehungsfragen.
Eine Woche lang sollten acht Mütter des katholischen Kindergartens Maria Regina in Fellbach sich ganz bewusst und auch selbstkritisch mit dem täglichen Fernsehkonsum in ihren Familien auseinandersetzen. Wie wichtig streng limitierte Fernsehzeiten insbesondere für Mädchen und Jungen im Kindergartenalter sind, wird den Müttern am heutigen Nachmittag deutlich vor Augen geführt. »Für Kinder unter drei Jahren ist Fernsehen gar nicht geeignet, Drei- bis Sechsjährige sollten höchstens 30 Minuten am Tag schauen und die Eltern sollten mit ihrem eigenen Fernsehkonsum zurückhaltend sein, denn sie haben eine ganz wichtige Vorbildfunktion.«
Eltern in die Bildung miteinbeziehen
Die Lehrstunde der Kursleiterin in Sachen Medienkonsum ist der dritte Teil des Moduls »Medien/Fernsehen« im Elternkurs »KiFa – Kinder- und Familienbildung «, der seit Dezember 2011 im Fellbacher Kindergarten Maria Regina angeboten wird und auf große Resonanz und Begeisterung trifft. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|