Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2016 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BENIMM IST IN (4)

Mit guten Umgangsformen im Vorstellungsgespräch punkten

Mit guten Umgangsformen im Vorstellungsgespräch punkten
Foto: Dan Race, undrey, Rawpixel.com/Fotolia
Gute Umgangsformen spielen beim Vorstellungsgespräch eine große Rolle. Linda Kaiser von der Deutschen Knigge Gesellschaft verrät, wie Bewerber punkten können.

Wie maßgeblich ist der oft zitierte erste Eindruck?
Studien zufolge entsteht in den ersten drei bis fünf Sekunden einer Begegnung der erste Eindruck. Daher sind eine positive Ausstrahlung und sympathisches Auftreten sehr wichtig. Personalleiter und Geschäftsführer sind auch nur Menschen, die auf das äußere Erscheinungsbild ihres Gegenübers reagieren. Ich sage Klienten immer: Sobald Sie das Gelände eines Unternehmens betreten, stehen Sie unter Beobachtung.

Lauern da schon Fallstricke?

Es gibt Chefs, die beim Empfang nachfragen: Wie ist Person XY aufgetreten? Wer in Hektik ankommt und sofort nach dem Waschraum fragt, hat womöglich schlechtere Karten. Besser ist es, ab dem ersten Kontakt zu funktionieren. Sich etwa dem Pförtner höflich vorzustellen, das Anliegen zu nennen und die Ansprechpartner zu kennen – all das macht einen aufgeräumten und konzentrierten Eindruck. Dazu gehört auch, auf dem Weg zufällig vorbeikommende mögliche künftige Kollegen zu grüßen.

Wie gelingt es, sich trotz Aufregung positiv einzustimmen?
Wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen ist, kann sich freuen und selbstsicher sein. Die erste Hürde ist genommen: Das Unternehmen interessiert sich für sie oder ihn. Es hilft, sich das vorab zu vergegenwärtigen: Ich habe keinen Grund, nervös zu sein. Ich wurde nach meiner schriftlichen Bewerbung ausgewählt und soll mich nun nur noch persönlich gut darstellen. Also durchatmen, optimistisch an die Sache herangehen und Punkte machen. Dennoch ist Vorbereitung das A und O. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum