|
|
|
|
archivierte Ausgabe 35/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Eltern sollen Vorbilder sein – auch beim Streiten |
Bei Zoff und Zank: Zeit lassen mit dem Eingreifen! |
 |
Foto: Schwerdtfeger |
Sich zu streiten gilt als gesunde menschliche Reaktion – Streit setzt Energien frei. Wichtig ist dabei der faire und respektvolle Umgang miteinander, die konstruktive Auseinandersetzung mit dem Gegenüber. Das können auch Kinder schon früh lernen.
Ohrenbetäubendes Geschrei, Gegenstände wirbeln durch den Raum, ein dumpfer Knall, die Kinderzimmertür fliegt auf. »Mama!«, brüllt es durch den Flur. Im Laufschritt kommt die Mutter herbei; Lisa, die Jüngere, rennt ihr weinend entgegen. »Lukas ärgert mich immer«, beschwert sie sich. Lukas, neun Jahre alt, sitzt triumphierend auf dem Bett und blättert gelangweilt in einem Buch. »Das ist aber meins!«, sagt die siebenjährige Lisa. Und sitzt im nächsten Moment neben ihrem Bruder, der ihr nun vorliest.
Meist nicht länger wie fünf Minuten
»Der Streit zwischen den Kindern dauert meistens nicht länger als fünf Minuten«, sagt Andrea Meyfarth. Sie greift erst dann ein, wenn es ihr »zu heftig « wird. »Kinder vergessen und verzeihen schnell«, merkt die 42-Jährige im Alltag immer wieder. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|