|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
FAMILIENBALANCEN – ERZIEHUNGSBALANCEN (2) |
Eine feste Ordnung leben und Spielraum ermöglichen |
 |
Foto: iStock |
Ein Familienleben in Balance – das ist genau das, wonach wir Eltern uns sehnen. In dem Wort Balance schwingt vieles von dem mit, was wir uns für unsere Familie wünschen: Ausgeglichenheit und Gleichgewicht, Harmonie und Gerechtigkeit, eine gute Ausgewogenheit zwischen Freizeit und Arbeit, Erziehen und Lassen, Leben und Feiern. Balance wird definiert als »Gleichgewicht von zwei entgegenwirkenden Kräften«. Es bedeutet aber auch, dass diese Pole in Bewegung sind. Mal überwiegt der eine Pol, mal der andere; aber durch die Bewegung kommt es zu einem Spiel der Kräfte, immer wieder zu einem Verlieren, Suchen und Finden von Balance. Familienbalance heißt, wir bleiben in Bewegung und finden unseren Familiensinn.
Ordnung und Spielraum
Das Leben von Kindern ist heute sehr geregelt. Gerade die Ganztagsschule organisiert den Tagesablauf von morgens bis fast abends. Hinzu kommen Sport, Musikunterricht und Singen, dann vielleicht noch Nachhilfe, Aufenthalt bei der Tagesmutter, Arztbesuche. Abends geht es weiter: Das Musikinstrument muss geübt werden, für die Klassenarbeit muss gelernt werden, der Schulranzen muss gepackt werden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|