|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
PHILOSOPHIEREN MIT KINDERN |
Gemeinsam staunen, fragen und die Welt entdecken |
 |
Foto: iStock |
Lena macht mit ihrem Vater einen Morgenspaziergang. Immer wieder stoppt sie, berührt die Tannenzapfen auf dem Boden, hebt Blätter auf, betrachtet sie intensiv oder hüpft von einem Baum zum nächsten. »Schau mal, die Blume weint ja!«, ruft das Mädchen plötzlich. »Papa, können Blumen auch traurig sein?«
Der Vater stutzt, setzt sich auf einen dicken Stamm und nimmt seine Tochter auf den Schoß. Ruhig sagt er: »Ich weiß es nicht, was denkst du denn?« Lena sprudelt nur so hervor: Dass es den Blumen sicher weh tut, wenn man sie pflückt. Und sie sich vielleicht Sorgen machen, wenn eine »Freundin« mitgenommen und in eine Vase gestellt wird ganz weit weg vom Wald. Der Vater hört aufmerksam zu, gibt Kommentare, reagiert auf Einwände seiner Tochter und genießt das Gespräch. Es entwickelt sich fast ein kleiner philosophischer Austausch.
Was ist gerecht, was ungerecht? Wie kommen meine Gedanken in den Kopf? Warum sind manche Menschen ärmer als andere? Warum haben Oma und Opa keine glatten Hände wie ich? Träumt unser Kätzchen auch? Warum leben wir? Kann Gott uns immer hören? Lebt Jesus im Himmel? Warum ist unser Wellensittich nicht mehr da? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|