Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
SCHREIBEN LERNEN

Kinder brauchen mehr Hilfen für eine flüssige Handschrift

Kinder brauchen mehr Hilfen für eine flüssige Handschrift
Die in der Schweiz eingeführte Basisschrift enthält in der 2. Klasse Rundwenden (Beispiel oben rechts). Links: So lernten Kinder im Jahr 1967 das Schreiben.
Foto: hsh
Mama, mir tut die Hand weh«, ruft Nele. Die Sechsjährige sitzt an einer kleinen Schreibübung für die Hausaufgaben. »Mach mal ein Päuschen. Das hatte ich auch am Anfang manchmal«, tröstet die Mutter. Nach einer Tasse Tee ist Nele wieder motiviert und will weitermachen. »Stopp!«, sagt ihre Mama. »Ich zeige dir mal einen tollen Trick. Wir malen jetzt einfach Buchstaben ganz groß in die Luft.« Gemeinsam gehen sie das Alphabet durch und zeichnen mit schwungvollen Armbewegungen Buchstabe für Buchstabe offen in den Raum.

Schüler können nicht leserlich schreiben

Wie Nele ergeht es vielen Kindern beim Schreiberwerb und vielen auch später beim längeren Schreiben. Die wenigsten können noch über eine längeren Zeitraum am Stück ohne Schmerz schreiben. In einer bundesweiten Umfrage des deutschen Lehrerverbandes und des Instituts für Schreibmotorik (Heroldsberg) beklagen 79 Prozent der Lehrer an weiterführenden Schulen, dass die Schüler nicht mehr flüssig und leserlich schreiben. 51 Prozent der Jungen und 31 Prozent der Mädchen haben Probleme. Und nur noch höchstens 38 Prozent können überhaupt 30 Minuten oder länger beschwerdefrei schreiben. »Das dürfen wir nicht hinnehmen«, betont Dr. Christian Marquardt, Sensomotoriker am Schreibmotorik-Institut. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum