|
|
|
|
archivierte Ausgabe 38/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Schüler brauchen einen gleitenden Übergang von den Ferien zur Schule |
Zeit für Veränderung – wie Schüler im Alltag ankommen |
 |
Foto: iStock |
Für Hanno ist es der Horror: Abschied von den Sommerferien nehmen und wieder zur Schule gehen. Der Schulanfang ist für die Romanfigur aus Thomas Manns Buddenbrooks fast so etwas wie ein kleiner Tod. Denn die ungeliebte Schule bedeutet für die hochsensible Künstlernatur die Rückkehr ins Feindesland: Mitschüler, deren derben Späßen er nicht gewachsen ist, Lehrer, die er nicht mag, ein Stoff, der ihn nicht berührt. Zum Glück sind die Zeiten wilhelminischer Schule vorbei – aber auch heute gehen viele Schüler mit gemischten Gefühlen ins neue Schuljahr.
Schritt für Schritt gehen
Yannick (11) ist nach dem Abschluss der Grundschule gespannt, was das Gymnasium bringt, Mareike (16) hat ein bisschen Grummeln in der Magengrube, ob sie den Anforderungen der Oberstufe gewachsen ist. Ben (12) ist neugierig, welcher Lehrer wohl welches Fach unterrichtet. Lukas (16) hat Lust auf sein Lieblingsfach Physik und Jan (10) hegt die leise Hoffnung, an seiner neuen Schule endlich der ungeliebten Rolle des Klassenclowns entschlüpfen zu können. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|