|
|
|
|
archivierte Ausgabe 38/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
WENN KINDER STERBEN MÜSSEN |
»Junge sterbende Menschen suchen vor allem Normalität« |
 |
Foto: iStock |
Ihr Kind ist unheilbar krank – dieser Satz reißt Familien ins Bodenlose. Nichts trifft eine Mutter und einen Vater härter, als wenn ihr Kind ernsthaft erkrankt und sterben muss. Schätzungen zufolge werden jährlich in Deutschland etwa 3000 Eltern mit dieser unfassbaren Diagnose konfrontiert. Ihren Schmerz könne keiner lindern, weiß der Pfarrer an der katholischen Vestischen Kinder- und Jugendklinik im nordrhein-westfälischen Datteln. Zur Akzeptanz der Situation gehöre das Durchleben des Schmerzes.
Anja (alle Namen von Betroffenen geändert) starb mit zehn Jahren an Leukämie. Benedikt erlag mit 14 Jahren der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Der Theologe und erfahrene Trauerbegleiter begleitete die beiden und viele andere Kinder sowie deren Familien auf ihrem leidvollen Weg.
»Ich möchte sterbenden und gestorbenen Kindern eine Stimme geben«, sagt Ulrich Laws. Seit 2001 ist der katholische Prieser als Seelsorger an der Klinik im nördlichen Ruhrgebiet tätig, die über die weltweit erste Palliativstation für Kinder und Jugendliche verfügt. Sterben Kinder anders? Was brauchen sie und was können Eltern tun? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|