Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2019 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FAMILIENALLTAG

Bei gemeinsamen Projekten werden Geschwister ein Team

Bei gemeinsamen Projekten werden Geschwister ein Team
Foto: Nadezhda1906/iStock
Dass sich Geschwister streiten, ist die normalste Sache der Welt. Zwar müssen sie heute nicht mehr wie früher um Nahrung und Sicherheit rivalisieren, doch oft geht es um Anerkennung und Liebe, wenn im Kinderzimmer mal wieder die Fetzen fliegen. Streit unter Geschwistern kann für Eltern sehr anstrengend sein. Doch nicht jedes Wortgefecht erfordert Eingreifen, sagt die Buchautorin Nicola Schmidt im Interview.

Frau Schmidt, was Eltern häufig nervt, ist der Streit unter den Kindern. Warum streiten Geschwister überhaupt so viel?


Geschwister streiten immer um Ressourcen, nach Studien oft sogar sechsmal in einer Stunde. Früher ging es um Nahrung und Wärme, heute um Aufmerksamkeit. Aus dem Kampf um Aufmerksamkeit entsteht Rivalität: Ich will zuerst den Kuchen, ich will unbedingt vorne sitzen.

Wie kann es friedlicher zugehen in Familien?

Eltern können die Perspektive auf ihre Kinder ändern. Also nicht denken: »Ihr seid so anstrengend!«, sondern: »Ihr müsst noch viel lernen.« Hinter jedem Kinderstreit verbirgt sich immer eine Frage: »Kannst du uns helfen, klarzukommen? Kannst du uns bitte Konfliktfähigkeit beibringen? Mama und Papa, wie geht das?« Dieser Perspektivwechsel hilft schon sehr viel, damit Eltern gelassener damit umgehen können.

Was machen Eltern häufig falsch im Umgang mit Geschwistern?
[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum