|
|
|
|
archivierte Ausgabe 39/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Neues religionspädagogisches Konzept |
Beim »Godly Play« erleben Kinder Glauben spielerisch |
 |
Foto: KNA |
Seit über 30 Jahren wird eine besondere Form der religiösen Bildung in Amerika an Sonntagsschulen praktiziert. Nun hat es Einzug in deutsche Schulen, Kindergärten sowie der Erwachsenenbildung gehalten: das ökumenische Godly Play. Übersetzt heißt es soviel wie »göttliches Spiel« und hat genau diesen Sinn: Gott spielerisch zu erfahren, zu erleben. Vor allem für die Kleinkinderpastoral bietet es neue Wege, Gott und die christliche Religion kindgerecht erfahrbar zu machen.
Ausbildung zum Geschichtenerzähler
Acht Kinder sitzen im Neusser katholischen Kindergarten St. Michael auf dem Boden auf weichen Kissen. Sie blicken erwartungsvoll zu ihrem »Storyteller «, dem Geschichtenerzähler. In diesem Fall ist es Markus Rischen, der Pastoralreferent des Seelsorgebezirks. Rischen ist einer der ersten deutschen Theologen und Pädagogen, die an einem dreitägigen Godly- Play-Fortbildungskurs teilgenommen haben und sich nun Storyteller nennen dürfen. Rischen schaut die Kinder der Reihe nach ruhig an. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|