|
|
|
|
archivierte Ausgabe 39/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
TAGESBETREUUNG |
Von der Begegnung profitieren Kinder und die Senioren |
 |
Foto: hsh |
Jonna trippelt als Erste herein. Noch konzentriert sich die Eineinhalbjährige vor allem auf ihre Füßchen. Doch dann schaut sie sich um und lächelt. Ihre Schritte werden schneller. Denn die kleinen Nachbarn, die gerade aus dem Spielzimmer in den Gemeinschaftsraum der Senioren nebenan einziehen, werden mit großem Hallo begrüßt und fast wie kleine Stars beklatscht. Die generationsübergreifende Tagespflege in Trägerschaft des Caritas-Seniorenheimes St. Marien Freckenhorst macht dies möglich.
»Ei, wer kommt denn da!«, freut sich Ewald Becker und winkt. Der 87-Jährige besucht zweimal in der Woche die Senioren-Tagespflege und hat es sich mit den anderen Gästen in der Sitzecke gemütlich gemacht. »Ich liebe Kinder, bin aber auch gern mit Gleichaltrigen zusammen. Hier geht beides, und wir haben genügend Zeiten der Ruhe, wo wir unter uns sind. Das finde ich ideal.«
In der generationsübergreifenden Tagespflege im Bistum Münster werden neun Kinder von null bis drei Jahren und zwölf Senioren ab 70 Jahren von zwei pädagogischen Teams betreut – unter einem Dach in benachbarten Räumen. Am späten Nachmittag gehen alle wieder nach Hause. Ein innovatives Projekt, das auch andernorts Schule machen kann. Denn von der Begegnung profitieren die Kleinen und Großen gleichermaßen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|