Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2016 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
TAGESBETREUUNG

Von der Begegnung profitieren Kinder und die Senioren

Von der Begegnung profitieren Kinder und die Senioren
Foto: hsh
Jonna trippelt als Erste herein. Noch konzentriert sich die Eineinhalbjährige vor allem auf ihre Füßchen. Doch dann schaut sie sich um und lächelt. Ihre Schritte werden schneller. Denn die kleinen Nachbarn, die gerade aus dem Spielzimmer in den Gemeinschaftsraum der Senioren nebenan einziehen, werden mit großem Hallo begrüßt und fast wie kleine Stars beklatscht. Die generationsübergreifende Tagespflege in Trägerschaft des Caritas-Seniorenheimes St. Marien Freckenhorst macht dies möglich.

»Ei, wer kommt denn da!«, freut sich Ewald Becker und winkt. Der 87-Jährige besucht zweimal in der Woche die Senioren-Tagespflege und hat es sich mit den anderen Gästen in der Sitzecke gemütlich gemacht. »Ich liebe Kinder, bin aber auch gern mit Gleichaltrigen zusammen. Hier geht beides, und wir haben genügend Zeiten der Ruhe, wo wir unter uns sind. Das finde ich ideal.«

In der generationsübergreifenden Tagespflege im Bistum Münster werden neun Kinder von null bis drei Jahren und zwölf Senioren ab 70 Jahren von zwei pädagogischen Teams betreut – unter einem Dach in benachbarten Räumen. Am späten Nachmittag gehen alle wieder nach Hause. Ein innovatives Projekt, das auch andernorts Schule machen kann. Denn von der Begegnung profitieren die Kleinen und Großen gleichermaßen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum