Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2009 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
Katholische Schulen (5): Das Bischof-Sproll-Bildungszentrum in Biberach-Rissegg

Bildung und viele Angebote außerhalb des Stundenplans

Bildung und viele Angebote außerhalb des Stundenplans
Mittagszeit im Bischof-Sproll-Bildungszentrum (BSBZ) in Biberach-Rißegg. Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium sind hier unter einem Dach, 1100 Mädchen und Jungen gehen hier zur Schule und können hier auch Mittagessen. Auf dem Speiseplan steht Krautschnupfnudeln und als Nachspeise einen Schokopudding. Die Sprüche der Schüler liegen zwischen freudestrahlendem »super lecker« und ein naserümpfendes »äh, mag ich nicht«. Es werden täglich zwischen 400 und 600 Essen ausgegeben. Damit keine Wartezeiten entstehen, wissen die Schüler, wann sie zum Essen gehen. Das Angebot des warmen Mittag- essens gibt es seit Gründung der Schule 1979.

Die Mittagsfreizeit bietet jedem das, was er mag

In der Mittagsfreizeit bis 14 Uhr haben die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Angebote, um sich zu beschäftigen. An zwei Tischen im Spielezimmer spielen die Jungen konzentriert Monopoly, am Nachbartisch vergnügen sich die Mädchen mit dem temporeichen »Halli-Galli«- Spiel. »Manche der Spiele im Regal wurden vor 25 Jahren angeschafft. Sie werden oft benützt und sind trotzdem in einem ordentlichen Zustand«, merkt Angelika Schall, die Leiterin des Tagesheimes, an. Sie hat die Konzeption der Mittagsfreizeit erarbeitet und setzt immer wieder neue Impulse.

wieder neue Impulse. In einem anderen Raum basteln Kinder Postkarten. Es ist immer eine Betreuerin anwesend, die mit Rat und Hilfe beisteht. Im ehemaligen Speisesaal spielen einige Schüler Tischtennis. Im Computerraum sind alle Plätze belegt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum