|
|
|
|
archivierte Ausgabe 40/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
GESCHWISTER (1) |
Eine besondere Beziehung zwischen Liebe und Rivalität |
 |
Foto: katharina neuwirth/Fotolia |
Manchmal streiten sie sich wie die Kesselflicker, dann vertragen sie sich wieder, als wäre nichts passiert. Geschwister haben ein besonderes Verhältnis zueinander, das von Liebe und Rivalität geprägt ist. »Ihre Konflikte sind ganz natürlich und tragen sogar zur gesunden Entwicklung des Kindes bei«, sagt der Pädagoge und Geschwisterforscher Wolfgang Endres aus St. Blasien.
Was macht die Beziehung zu Geschwistern besonders?
Geschwister sind die Menschen, zu denen wir in der Regel die längste Beziehung unseres Lebens haben. Es ist eine Schicksalsgemeinschaft. Eltern und Geschwister kann sich niemand aussuchen. Daher treffen in Geschwisterbeziehungen Persönlichkeiten aufeinander, die sehr verschieden sein können.
Liegt darin ein Grund für Geschwisterstreit?
Seit es Geschwister gibt, existiert zwischen ihnen Rivalität. Die uralte Geschichte ist schon biblisch belegt – durch Kain und Abel. Im engen geschwisterlichen Zusammenleben sind die Konflikte vorprogrammiert. Das fängt mit dem Aufstehen an, dem Kampf ums Badezimmer, und endet mit der Bettgehzeit: Wer darf länger aufbleiben? Dauernde Harmonie ist weder möglich noch wünschenswert. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|