Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2021 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
ERSTKOMMUNION UND FIRMUNG

Männer machen eigentlich gerne mit – aber anders

Männer machen eigentlich gerne mit – aber anders
Foto: KNA
Muffins backen für das Schulfest, Teilnahme am Elternabend, Erstkommunionvorbereitung – wer macht’s meistens? Richtig, die Mami. Wäre ja nicht so, als hätte Mami mit Kindern, Job, Haushalt nicht schon genug zu tun, aber das eine oder andere Ehrenamt, der eine oder andere Kuchen, geht noch. Klar, denn Mamis sind Superheldinnen. Aber was ist eigentlich mit den Vätern? Hin und wieder sind sie Trainer einer Fußballmannschaft. Manchmal findet man sie im Elternbeirat (vor allem an höheren Schulen). Aber in der Glaubensbegleitung sind Männer nach wie vor eher selten unterwegs.

Das stellt auch Maria Hylak fest. Die promovierte Musikwissenschaftlerin und Mutter von vier Kindern ist sehr engagiert bei der Erstkommunionvorbereitung und bei Kindergottesdiensten in ihrer Gemeinde. »Die Bereitschaft wäre schon da«, sagt Maria Hylak, »aber es ist häufig ein zeitliches Problem, da die meisten Männer in Vollzeit berufstätig sind.« Felix Höpfl hingegen hält die Zeitfrage für eine Ausrede. »Wenn man es wirklich machen will, dann findet man die Zeit«, sagt der Familienvater, der selbst seit Jahren bei der Vorbereitung auf die Firmung hilft und auch Gruppen leitet. Wie er dazu gekommen ist, beschreibt er als »gewachsenes Modell«. Seine Mutter habe 40 Jahre lang als Pfarrsekretärin gearbeitet und sei immer wieder als Firmhelferin tätig gewesen.

Ein gutes Team ist oft Grund zur Mitarbeit


Felix Höpfl selbst macht seit den 1990er-Jahren mit. »Da es meist zu wenige Gruppenleiter gab, wurde ich wieder angefragt«, erzählt er. Er habe es immer gern gemacht und mittlerweile habe sich ein festes Team gebildet, das die Firmlinge vorbereitet. »Dieses Team war eine wichtige Komponente.« Die Gruppenleiterinnen und -leiter verstünden sich prima. Auch die Gruppenarbeit mit den Kindern macht Felix Höpfl Spaß, allerdings habe sich der Anspruch gewandelt. »Wenn heute ein Achtklässler die Evangelien im Neuen Testament nicht kennt, ist es nicht unsere Aufgabe, ihnen dies beizubringen. Wir wollen ihnen ein Angebot machen, den kirchlichen Raum zu entdecken.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum