|
|
|
|
archivierte Ausgabe 41/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Kinder brauchen Ermutigung |
Gesundes Selbstbewusstsein fällt nicht einfach vom Himmel |
 |
Foto: iStock |
Kinder, die sich vieles nicht trauen, die lieber andere vorlassen, erst mal vorsichtig absichern, scheinen für das Leben in unserer Ellbogengesellschaft schlecht gerüstet. Was können Eltern tun, um sie selbstsicherer zu machen? Ein Stück weit werden Eltern ihr Kind wohl so nehmen müssen, wie es ist. Ob es an neue Erfahrungen zurückhaltend und zögerlich herangeht, oder forsch und draufgängerisch, das ist auch Sache des Temperaments, und das ist angeboren.
»So wie du bist, bist du genau richtig«
Jede dieser Haltungen kann Vorteile haben oder auch Nachteile. Anstatt ein Kind umkrempeln zu wollen, sollten Eltern ihm ermöglichen, im Rahmen seiner Eigenheiten Zuversicht und Selbstvertrauen zu gewinnen. Das zurückhaltende Kind darf nie den Eindruck gewinnen, dass es den Eltern so, wie es ist, nicht recht ist, dass es ein Handicap mit sich herumschleppt. Ständiges Mahnen: »Jetzt trau dich doch mal! Warum sagst du denn nicht, was du weißt?« kann sogar das Gegenteil dessen erreichen, was es erreichen soll. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|