Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2011 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WAS KINDER HEUTE LESEN (1)

Die Entstehung der Welt ist für Kinder eine spannende Frage

Die Entstehung der Welt ist für Kinder eine spannende Frage
Foto: iStock
Das Problem ist bekannt: Kinder von lesenden Eltern werden ungleich eher selbst zu Lesern als Kinder, die sich das Lesen selbst oder außerhalb der Familie erschließen müssen. Umso dringlicher stellt sich die Aufgabe für Großeltern, Paten, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Gemeinden: Gerade Kinder aus bildungsfernen Schichten oder lesefernen Familien brauchen Leseanregungen und Leseförderung! Bildungsforscher weisen eindeutig nach, dass Lesen die Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg darstellt. Und unabhängig von »Erfolg«: Die zweckfreie Faszination der erlesenen Welten, Sprachen, Phantasien – wir dürfen sie unseren Kindern und Enkeln nicht vorenthalten.

Vorlesen als gemeinsames Erlebnis

Ein erster Zugang zur spannenden Welt der Bücher erfolgt für Vorschulkinder über das Vorlesen. Viele Kinder können das aber nicht mehr automatisch: stillsitzen, zuhören, sich auf die Stimme des Vorlesenden konzentrieren, sich die in Worten geschilderte Welt in eigenen Vorstellungen auszumalen. Wir müssen ihnen helfen, zuhören zu lernen. Dabei helfen Rituale: Das Vorlesen kann seine eigene Gestalt bekommen durch immer wieder gleiche Orte, bestimmte Zeiten, einfach ritualisierte Hinführungen und Ausstiege.

Aber fast alle Kinder lieben es, vorgelesen zu bekommen. Wann sonst nehmen sich Erwachsene so viel konzentrierte Zeit für sie? Wann sonst ist man ganz und gar gemeinsam bei einer Beschäftigung? Vorlesende kennen es – den glasig werdenden Blick, wenn Kinder in die gehörte Welt abtauchen. Das gebannte Hören auf die abgelesenen Worte und Sätze. Das Beharren auf den genauen Wortlaut von immer wieder neu vorzulesenden Lieblingserzählungen, den man auf keinen Fall zum Zwecke der Zeitersparnis (Erwachsenenperspektive!) verkürzen darf. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum