Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2020 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
KINDERFRAGEN (4)

Was meinen wir eigentlich, wenn wir vom Himmel reden?

Was meinen wir eigentlich, wenn wir vom Himmel reden?
Foto: godfer/Adobe Stock
»Lieber Rainer Oberthür, im Sommer liege ich gern tagsüber im Garten auf dem Rasen und schaue nach oben in den Himmel. Manchmal entdecke ich alle möglichen Bilder in den Wolken oder bei Sonnenschein fängt der blaue Himmel an zu funkeln, sodass ich unzählige winzige Lichtpunkte tanzen sehe. Dabei fallen mir lauter Himmels-Fragen ein: Wie groß ist der Himmel oder hört er niemals auf? Sind wir eines Tages bei Gott im Himmel? Was meinen wir eigentlich, wenn wir vom Himmel reden? Ist Gott wirklich im Himmel? Wie ist das mit dem Himmel und mit Gott?«
Stella, 9 Jahre

Das sind wirklich himmlische Fragen, auf die es viele Antworten und natürlich neue Fragen gibt. Du ahnst es schon: Mal reden wir vom Wolkenhimmel, in englischer Sprache »sky« genannt, mal vom Gotteshimmel, der auf Englisch »heaven« heißt. Mal meinen wir den Himmel auf Erden und mal den Himmel in uns. Diese Himmelsarten sind zwar voneinander verschieden, haben aber doch miteinander zu tun. Aber der Reihe nach.

Lebewesen zwischen Himmel und Erde

Der Himmel erstreckt sich rund um die Erde. Das Himmelsgewölbe kannst du dir vorstellen wie eine große Kugel um die Erdkugel. Wir stehen auf der inneren Kugel und schauen hoch in die äußere Kugel. Wir Menschen sind Lebewesen zwischen Himmel und Erde. In der untersten Schicht der Atmosphäre befinden sich in verschiedenen Höhen die Wolken. Manche schweben nur 600 Meter hoch in der Luft, andere sind mehr als 13 Kilometer über der Erde. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum