Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2021 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
GEMEINSAM SCHWEIGEN

Warum Zeiten der Stille auch für Kinder wichtig sind

Warum Zeiten der Stille auch für Kinder wichtig sind
Foto: skynesher/iStock
Stille. Und sonst nichts. Einfach mal den Mund halten und lauschen. Manchmal vergessen wir im Trubel des Alltags völlig, wie wohltuend das ist. Für Kopf und Körper, für Geist und Seele. Manchmal sehnen wir uns förmlich nach Erfahrungen von Stille. Denn in Momenten des Schweigens spüren wir, wie wir innerlich aufatmen, wie der Akku wieder neu gefüllt wird. Dieses Geheimrezept sollten wir auch unseren Kindern mit auf den Weg geben.

Den ganzen Tag von Geräuschen umgeben


Unser Leben hat kaum noch Raum für Stille. Den ganzen Tag über sind wir in Bewegung, ertragen Verkehrslärm, hetzen von einem Telefonat zum nächsten, versuchen die Stimmen der Kollegen im Großraumbüro zu überhören. Sogar beim Einkauf im Supermarkt rieselt Musik auf uns nieder. Und am Abend ertragen wir dann nicht einmal mehr das freudige Bellen des Hundes oder die fröhlichen Stimmen der Nachbarskinder auf der Straße. Kindern geht es dabei nicht anders: Von der Schule zur Orchesterprobe und weiter auf den Fußballplatz, zwischendrin Youtube-Videos gucken und abends noch ein Actionfilm im Fernsehen.

Dabei ist es doch erwiesen: Lärm macht krank. Lärm versetzt den Körper in eine Art Daueralarmbereitschaft. Der Körper schüttet Stresshormone aus, die Leistungsfähigkeit nimmt ab, Ermüdung setzt ein. Auf Dauer führt das sogar zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Herzinfarkt. Die Stille, nach der wir uns sehnen, ist aber nicht nur Abwesenheit von Lärm. Sie hat mit Schweigen, Konzentration, einer inneren Haltung und bewusster Wahrnehmungsbereitschaft zu tun. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum